Wissensbasis Stadt Raum Architektur im Neuen Kunstverein Wuppertal Vorträge, Diskussionen & Aktionen 24. Mai - 4. Juli 2012 Download Programm/Einladung

Das Projekt diskutiert städtebauliche, architektonische und räumliche Situationen und die damit einhergehenden gesellschaftlichen Implikationen aus verschiedenen Perspektiven, um Impulse zur Neu- und Umbewertung städtischer Gefüge aus unterschiedlichen Handlungsfeldern zu generieren. Die Schnittstelle von Architektur und Kunst bietet die Möglichkeit, jenseits von stadtplanerischer Funktionalität, neue Wege des Denkens über die Stadt als Lebensraum zu reflektieren. Die Einbindung unterschiedlicher Akteure begegnet Krisen und fördert utopische Momente sowie Ideen, die auch für eine zukünftige Entwicklung und einen alltäglichen Umgang mit Stadt konkrete Impulse setzen.
Auftakt: Donnerstag, 24.5.2012, 18 Uhr Wo eigentlich ist die Wupper? Stadtspaziergang Wupperpfad Studierende des Lehrstuhls Städtebau, Universität Wuppertal (Start im Neuen Kunstverein Wuppertal)
Samstag, 2. Juni 2012, 11.30 - 20.30 Uhr 11.30 Begrüßung Matthias Nocke, Kulturdezernent Wuppertal
12.00 Merlin Bauer (Künstler, Graz/Köln) In öffentlichen Angelegenheiten unterwegs
13.00 Oliver Gather (Künstler, Düsseldorf) Wohnzeit
14.00 Stefanie Gernert (Architektin, Hamburg) Die Universität der Nachbarschaften - Ein Projekt auf der Elbinsel
16.00 Markus Draper (Künstler, Berlin) Der Sohn des Architekten
17.00 Manuel Franke (Künstler, Düsseldorf) RAL und die schräge Farbe. Wuppertal als Extremverdichtun
18.30 Jan Kampshoff (Architekt, Münster/Kassel) Stay for a while
19.30 Leni Hoffmann (Künstlerin, Düsseldorf/Karlsruhe) timewaster__ein plädoyer für den umweg
Mittwoch, 6. Juni 2012, 19 Uhr Youth Changemaker City - Verändere Deine Stadt Holger Bär - Endlich mal Ruinen Mittwoch, 13. Juni 2012, 19 Uhr Johannes Busmann - Döppersberg Jutta Hesse - Zukunft Hofaue Mittwoch, 20. Juni 2012, 19 Uhr Bärbel Offergeld - Schwebestaat Wuppertal Elke Beccard - Stadthäuser für Wuppertal Freitag, 22. Juni 2012, 10.00 - 16.00 Uhr Zwischennutzungsagentur - Resümee Start: 10.00 Uhr, Café ADA, Wiesenstraße 6, 42105 Wuppertal Freitag, 22. Juni 2012, 13.30 - 22.00 Uhr Raumaktivisten - private Außenräume/öffentliche Innenräume brink Ereignis zwischen Kunst und Wissenschaft - Sprung Wiesenstraße 118, 42105 Wuppertal Mittwoch, 27. Juni 2012, 19 Uhr Critical Mass - Mit dem Rad vom Bahnhof Oberbarmen zum Neuen Kunstverein Wuppertal Start: Bahnhof Oberbarmen Mittwoch, 4. Juli 2012, 19 Uhr Ralf Witthaus - Rasenzeichnungen Neue Arbeit Neue Kultur - Wandelgarten
Das Projekt wird gefördert von:

Der Neue Kunstverein Wuppertal wird gefördert durch:
 |