Finissage der Ausstellung |
Regeln für Schaummassen und Eischnee Freitag, 01. April 2022, 17 - 20 Uhr

Herzliche Einladung zur Finissage der Ausstellung „Regeln für Schaummassen und Eischnee“ von Liza Dieckwisch.
Zur Finissage wird ein weinhaltiges Schaumgetränk gereicht. Außerdem wird eine limitierte Edition zur Ausstellung vorgestellt. Die Künstlerin wird anwesend sein. |
KUNST-Kompakt - Begegnungen auf Leinwand |
Montag, den 20.06.2022 um 11 Uhr
Die erfolgreiche Schulkooperation des Kunstvereins hat eine weitere Aktion angestiftet: Schüler:innen der Gesamtschule Else Lasker-Schüler und Bewohner:innen der Altenpflegeeinrichtungen am Bethesda und Augustinusstift sowie Mitarbeitern und Kunden der Backstube Policks zeigt Werke in denen die gemeinsame kreative Arbeit als Kontakt fungiert.
Zur Eröffnung werden sich die Protagonisten erstmals begegnen, die gesamten Arbeiten betrachten können sich kennen lernen.
Wir freuen uns auf Sie und bitten mit FFP 2 Maske zu kommen.
|
Who is afraid of ... ? Happening am 09.04.2022, 16 - 19 Uhr |
Freitag, 03. März 2023, 20 Uhr Viola – Konzert Die Wuppertaler Gesellschaft für Neue Musik zu Gast im Neuen Kunstverein Wuppertal

Viola & Komposition: Annegret Mayer-Lindenberg, Axel Lindner Komposition: Daniel Verasson, Roman Pfeifer
Flyer zur Veranstaltung hier.

Wuppertaler Gesellschaft für Neue Musik e.V.
Die Wuppertaler Gesellschaft für Neue Musik e.V. ist ein junger Verein, der das Ziel hat, zeitgenössische Musik und verwandte Kunst in Wuppertal zu fördern. Die Reihe Zwischenraum möchte zeitgenössische Musiker, Komponisten und Künstler in Räumen vorstellen, die nicht in erster Linie für die Darbietung von Musik gemacht sind, um so Hör- und Konzertgewohnheiten zu hinterfragen und neue Räume zu eröffnen.
|
Sieben Jahre gab es die Zeichenzone im Neuen Kunstverein Wuppertal. Wr danken André Kern für eine Engagement!
Dienstags, 19.30 - 21.30 Uhr
In der Zeichenzone treffen sich Menschen die Spass am Zeichnen haben, zum Akt- und Portraitzeichnen. Jeder kann teilnehmen. Professionalität ist keine Vorraussetzung und kein Hinderungsgrund. Es findet kein Unterricht statt, doch wer Tipps und Anregungen haben will, kann sie von den Mitzeichnern bekommen. Beim wöchentlichen Aktzeichnen fallen 5.- € für das Modell an. Alle vier Wochen ist Portraitzeichnen. Dabei zeichnen sich die TeilnehmerInnen gegenseitig, jeder sitzt einmal Modell. Teilnahmegebühr pro Sitzung 2.- €. Für Mitglieder des Kunstvereins frei. Bei Interesse einfach in den Mailverteiler aufnehmen lassen:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
. Sie werden jede Woche per Mail informiert, was stattfindet oder ob die Veranstaltung eventuell auch einmal ausfällt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme oder Aufnahme in den Mailverteiler nicht bindend. Jede(r) erscheint und wann und sooft sie/er möchte. Entstanden ist die Zeichenzone aus einem Zeichenkurs bei Ulle Hees 2001 in der Bembergerstraße (ehemalige Architekturateliers/Hofaue). Organisatoren und Räume wechselten, aber die Idee blieb - und findet sie regelmäßig im Neuen Kunstverein Wuppertal, Hofaue 51 (Kolkmannhaus), 42103 Wuppertal statt. |
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 17 |