Neuer Kunstverein Wuppertal in der Stadtsparkasse |
Ab Montag, 29. Oktober 2012, 11 Uhr in der Stadtsparkasse Wuppertal am Islandufer

Der Neue Kunstverein Wuppertal präsentiert sich in der Stadtsparkasse Wuppertal anlässlich seines dreijährigen Bestehens. Der noch junge Verein wurde Anfang 2010 gegründet und hat mit seinen bislang 130 Mitgliedern in den 3 Jahren 21 Ausstellungen sowie 50 Veranstaltungen durchgeführt und ist damit in kurzer Zeit zu einem wichtigen Akteur der Kunst- und Kulturszene der Region geworden.
Die Ausstellung in der Stadtsparkasse Wuppertal ist weniger eine Dokumentation, sondern eine Präsentation, in der sich der offene Charakter und die Programmatik ausdrücken. Sie ist eine Collage aus einem Foto und Textinformationen, die sich zu einem Gesamtbild vereinen. Und sie ist auch eine Aufforderung: Machen Sie sich ihr eigenes Bild vom Neuen Kunstverein Wuppertal.
Wir danken herzlich Dorothea Schwabe, adby Kommunikationsdesign, für Idee sowie Gestaltung und Kai Moritz für die verwendete Fotografie.
|
Kunst_ & Museums_ Nacht Wuppertal |
Samstag, 8. September 2012, 17 - 23 Uhr Download Informationen/Programm
Mit Vernissagen, Performances, Installationen, Konzerten und Führungen wird die diesjährige Kunst- und Museumsnacht zum langen Sommerabend der Kunst. Insgesamt dreizehn Museen, Galerien und Vereine öffnen am Samstag, 8. September, von 17 bis 23 Uhr. Erstmals dabei sind in diesem Jahr ein Atelier der Universität Wuppertal, die Backstubengalerie und die Schwarzbach-Galerie. Der Eintritt in die Galerien und Vereine ist frei. Der einmalige Eintritt in alle Museen kostet 5.-/3.- (ermäßigt) €. Euro. Karten gibt es im Vorverkauf unter www.wuppertal- live.de sowie einige Tage vor der Veranstaltung bei den Museen. Die Eintrittskarten sind Kombi-Tickets – am Tag der Kunst_ & Museums_ Nacht Wuppertal berechtigen sie zur Fahrt mit Bussen und Bahnen der Wuppertaler Stadtwerke. Ein Verzeichnis mit Karte und ausführliche Informationen finden Sie auch unter: www.museumsnacht-wuppertal.de |
Wo eigentlich ist die Wupper? Stadtspaziergang Wupperpfad |
Donnerstag, 24. Mai 2012, 18 Uhr Ein geführter Spaziergang entlang der Wupper mit Geschichten von Wuppertaler Bürgern und einer kurzer Einführung zum Thema 'Fluss in der Stadt'. Ein Projekt von Ranghild Klußmann und Studierenden des Projekts „wuppertalwärts - Wahrnehmungder Stadträume entlang der Talachse“ am Lehrstuhl Städtebau. Treffpunkt ist im Neuen Kunstverein Wuppertal, Hofaue 51, 42103 Wuppertal, Dauer ca. 2 Stunden. |
Editionen - halberLiterVerlag und Neuer Kunstverein Wuppertal |
Mittwoch, 23. Mai 2012, 19.00 Uhr
Die Veranstaltung ist die erste Präsentation der neuen Kooperation des halberLiterVerlags und des Neue Kunstvereins Wuppertal, bei der das neue Programm und die ersten Editionen von Künstlerinnen und Künstlern vorgestellt werden. Der halberLiterVerlag hat in Zusammenarbeit mit Martin Pycior eine neue Editionsserie veröffentlicht, die Künstlerinnen und Künstler aus dem Programm des Vereins verlegt. Er ermöglicht so die Verbreitung und den Verkauf hervorragender Kunstwerke zu günstigen Preisen, fördert damit die Künstler sowie die Arbeit des Neuen Kunstvereins Wuppertal und bietet schließlich die Möglichkeit auf einfache Weise zum Liebhaber und Sammler zu werden.
Am Abend der Präsentation können Sie die Initiatoren des Verlags persönlich kennenlernen, mit den anwesenden Künstlern ins Gespräch zu kommen und natürlich auch die Werke selbst erstehen. An diesem Abend werden, neben den bisherigen Editionen des Vereins, vier neue Editionen von Stephanie Guse, Heinrich Weid, Thorsten Ebeling und Heinz Hausmann vorgestellt.
www.halberLiterVerlag.de
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 9 von 14 |